Aktuelles von Innoperform
Filter

Jobangebot: Produktentwickler (m/w/d) in Bautzen gesucht!
Wir
suchen ab sofort, 40 h pro Woche, einen Produktentwickler (m/w/d) zur Festanstellung für
unsere Entwicklungsabteilung in Bautzen. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung - entweder per E-Mail oder auch über unser schnelles & einfaches Bewerbungsformular.
Erfinderstory - Sternhalter mit Kabelführung
Marcel Richter, Erfinder des Sternhalters, gibt einen persönlichen Einblick über die Entstehungsgeschichte seiner Erfindung.

Wir sind auf der eltec 2025 Messe Nürnberg
Vom 20.
bis 22. Mai 2025 sind wir als Aussteller in
der Halle 10 / Stand B44 vertreten. Besuchen Sie uns uns und lernen Sie unser neues Produkt kennen. Weitere Informationen erhalten Sie im Beitrag.

Online-Lüftungsseminare 2025 für Planer
Die diesjährigen Termine für unsere bewährten Online-Lüftungsseminare für Planer stehen fest! Verpassen Sie nicht Ihre Chance und registrieren Sie sich schon heute für einen Termin.
Klicken Sie für die Seminaranmeldung und Programmübersicht den Button "Weiterlesen".

Derzeitige Entwicklungsprojekte
Sind Sie neugierig, an welchen neuen Produktideen die INNOPERFORM® GmbH derzeit arbeitet? Dann schauen Sie sich diesen Beitrag über unsere aktuellen Entwicklungsprojekte an.

Unser neuer Webauftritt ist da!
Unser Herz schlägt für Innovationen. Das haben wir bereits in der Fensterbranche unter Beweis gestellt. In den letzten Jahren haben wir unseren innovativen Kern in konsequenter Art und Weise ausgebaut und zum Unternehmensgegenstand gemacht. Seit Kurzem zeigt unser neuer Webauftritt das innovative Unternehmenskonzept.

Presseberichte
Wir haben für Sie interessante Presseartikel der INNOPERFORM® GmbH zum Download bereitgestellt.

Förderung des Absatzes von elektrisch betriebenen Fahrzeugen (Umweltbonus)
Wir haben im Rahmen der „Förderung des Absatzes von elektrisch betriebenen Fahrzeugen“ (Umweltbonus) eine finanzielle Zuwendung erhalten.
Ein Teil des Umweltbonus wurde aus Mitteln der Europäischen Union (NextGenerationEU) mit Hilfe des Deutschen Aufbau- und Resilienzplans (DARP) finanziert.