
7 gute Gründe für arimeo
Das Bauen wurde über die vergangenen Jahrzehnte immer dichter. Folglich wurden die Rahmenbedingungen auch unter dem Aspekt der Schimmelvermeidung im Wohnungsbau modifiziert. Heute wird im Neu- wie auch im Bestandsbau ein Lüftungskonzept gefordert. Unter der Berücksichtigung der natürlichen Infiltration wird das Delta für einen nach der Lüftungsnorm geforderten Feuchteschutz ermittelt. Eine kontrollierte Lüftung soll genau das sicher stellen: einen Feuchteschutz in jeder einzelnen Wohneinheit.
Die Simplexität der Lüftung macht´s möglich
Mit seiner Markteinführung 2018 zeichnete sich arimeo durch seine neuartige 3K-Fließgelenktechnik aus. Erstmals konnte dadurch ein Fensterfalzlüfter so kompakt konzipiert werden, dass er in den beschlagsunabhängigen Bauraum der Fensterflügeldichtung platziert werden konnte. Eine Innovation, die viele Vorteile vereint. Für den Architekten, Fensterbauer, Verwalter, Bauherren und Bewohner zugleich. Und das Ganze entsprechend den hohen Anforderungen der aktuellen Lüftungsnorm. Die Simplexität der Lüftung wurde real. Eine komplexe Aufgabe wie die Feuchteschutzlüftung mit einem Bauteil denkbar einfachen zu lösen. Für die Realisierung des Lüftungskonzeptes mit arimeo Fensterfalzlüfter sprechen 7 gute Gründe.
arimeo Fensterfalzlüfter...
- sind beschlagsunabhängig
- sorgen für eine präzise, autarke Luftstromregulierung
- lassen sich denkbar einfach planen und normengerecht skalieren
- sind simpel und taktzeitneutral zu verarbeiten
- sind nicht sichtbar und haben eine hohe Akzeptanz
- lassen entspannt wohnen – ganz ohne Zugerscheinung,
- sind die perfekte Lösung für Low-Cost-Lüftungskonzepte
Im Fensterwerk werden Prozesse optimiert. Produkte müssen sich möglichst leicht in den Workflow der Fertigung integrieren lassen. Die Montage des arimeo Fensterfalzlüfters ist einfach. Aufgrund seiner Beschlagsunabhängigkeit kann der arimeo Fensterfalzlüfter an x-beliebiger Stelle oben im Fensterflügel platziert werden. Dadurch ist in der Werksmontage eine standardisierte Positionierung oben quer leicht möglich. Die Montage selbst ist schnell und exakt in drei Arbeitsschritten und mit leichtem Daumendruck ausgeführt. Der arimeo Fensterfalzlüfter wird per Rastfuß in der Dichtungsnut durch einfaches Clipsen montiert. So hat er schnell festen Halt. Lüfter und Blendrahmendichtung werden unabhängig voneinander am Fensterrahmen bzw. Flügel montiert. arimeo wird nicht bei der „Hochzeit“ mit einem zeitintensiven Abgleich montiert, sondern kann an jeder Station im Werk taktzeitneutral eingebaut werden. Die Montage des arimeo Fensterfalzlüfters kann parallel ausgeführt und beeinflusst die Taktzeiten im Werk nicht.

Geschäftsführender Gesellschafter und Pantentinhaber
Möchten Sie mehr dazu erfahren? Dann nehmen Sie an unseren fundierten Online-Lüftungsseminaren teil.
Gratis anmelden