Unsere Erfinderstories - Gemeinsam hoch hinaus!
Marcel Richter
Erfindung: Sternhalter mit Kabelführung
Eine praktische Idee
Es war an einem Sonntag Nachmittag in der Vorweihnachtszeit 2022, als es wieder an das Aufhängen der Weihnachtssterne ging.
„Wie jedes Jahr diskutierten wir in der Familie, wie am besten die beleuchteten Weihnachststerne aufzuhängen und das Kabel zu befestigen war.“, berichtet Marcel Richter aus der Oberlausitz.
Als gelernter Zerspannungstechniker und engagierter Berater und Servicedienstleister im 3D-Druck begann es an diesem Tag zuerst im Kopf und dann begann er an seinem 3D-Drucker zu arbeiten. „Es hat keine Stunde gedauert, da plottete mein 3D-Drucker den ersten Prototypen.“, so Marcel Richter, „Der war zwar nicht so ästhtisch und ausgereift wie heute, aber die funktionale Lösung war geboren.“
In der Folgezeit entwickelte er per CAD den Sternhalter weiter. „Doch eine Erfindung ist kein Selbstläufer.“, erzählt Marcel Richter, „Zuerst muss das Produkt fertig entwickelt sein, dann benötigt man ein Patent, es folgt die Vermarktung und die Produktion. Hier sind einige Hürden zu nehmen, die man als Erfinder und Einzelkämpfer nicht so einfach meistern kann.“
Erfolgreiche Kooperation
Sternhalter mit Kabelführung
Über 30.000 Sternhalter pro Jahr
„Ich bin mit der kontinuierlichen Zusammenarbeit mit der Innoperform sehr zufrieden und heute noch sehr dankbar, dass Herr Kockler und sein Team sich damals für ein junges Startup die Zeit genommen haben.“, resümiert Marcel Richter. So hat die INNOPERFORM® zunächst die Weiterentwicklung zum produzierbaren Serienprodukt sowie die Patentanmeldung übernommen. Anschließend übernahm die INNOPERFORM® sowohl die Produktion als auch den Vertrieb. In puncto Produktion konnte die INNOPERFORM® auf ihre Spritzgussfertigung zurückgreifen. Das ist ein großer Vorteil, denn für jeden Erfinder stehen beim Aufbau einer Produktion ansonsten sprungfixe Kosten im Raum. So übernahm die INNOPERFORM® die Kapaziätsausweitung für die stetig wachsenden Verkaufszahlen. Im ersten Jahr waren es schon über 20.000 und im zweiten Geschäftsjahr über 30.000 Stück. Voraussetzung für diesen Umsatzerfolg war ein konsequentes Marketing. Die INNOPERFORM® entwickelte beispielsweise Werbeunterlagen, organisierte Fachmessenauftritte und initierte ein aktives Direktmarketing im B2B-Bereich.